Advanced Bitcoin Technologies AG - Auf einen Blick

+9 Jahre FinTech Erfahrung
3 Niederlassungen
  • Frankfurt
  • Mainz
  • Vaduz
+7 Jahre Kryptomarkt Erfahrung

Aktie

Letzter Kurs:
EUR
Vol:
Stk
 %
EUR
A2YPJ2
Börse: Düsseldorf
Düsseldorf: A2YPJ2
Börse Kurs (EUR) Datum Uhrzeit Tages­volumen (Stk)

Geschäftsmodell

Unser Ziel ist, die Welten von Fiat-, Krypto- und Digital-Währungen zu verbinden.
Mit unserer künftigen Multiwährungs­plattform werden wir den neuen digitalen Standard für internationale Zahlungs­transaktionen setzen.
Jeder - ob Geschäfts- oder Privatkunde - wird auf unserer Plattform jegliche Währung einfach, sicher, schnell und preiswert empfangen, umtauschen, aufbewahren und im täglichen Zahlungsverkehr einsetzen können.

Durch Krypto- und Digital-Währungen wird global das Monopol von Staaten und Banken aufgebrochen.

Der digitale Wandel verändert die Finanzwelt.
Offener Wettbewerb entsteht.
Virtuelle Währungen bieten enorme Changen und Wachstums­potentiale für innovative FinTech-Unternehmen, wie die Advanced Bitcoin Technologies AG.
Mit unserer modularen und skalierbaren Multiwährungs­plattform sind wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Unser Ziel ist es, künftig von den signifikanten Wachstumschancen virtueller Währungen weltweit zu profitieren. Vor diesem Hintergrund strebt die Advanced Bitcoin Technologies AG eine vollständige Regulierung ihrer Multiwährungsplattform an.
Mit unseren künftigen Produkten abpay und Smartwallet - volllizenziert und auf höchstem Sicherheitsniveau - werden wir Geschäfts- und Privatkunden ermöglichen, an diesem Megatrend zu partizipieren.
Dabei plant die Advanced Bitcoin Technologies AG, in Zukunft Erlöse aus Transaktionsgebühren und Wechselkursdifferenzen, sogenannten Spreads, zu erzielen.

Mehr erfahren
Advanced Bitcoin Technologies AG ist Mitglied des

Produkte

abpay

Das digitale Kassensystem für Geschäftskunden

abpay wird Händlern ermöglichen, einfach und sicher Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren, ohne selbst mit Kryptowährungen in Berührung zu kommen. Dabei wird abpay Händlern ohne Wechselkursrisiko immer den fixen Auszahlungsbetrag in Euro garantieren und sowohl für Online-Shops als auch für Ladengeschäfte und Gastonomiebetriebe nutzbar sein.



Mehr erfahren

Smartwallet

Die digitale Geldbörse für Privatkunden

Smartwallet wird es Privatkunden ermöglichen, alle relevanten Fiat-, Krypto- und Digital-Währungen zu empfahgen, umzutauschen, aufzubewahren und zu senden. Dafür wird smartwallet eine einfache und intiuitive Benutzeroberfläche bieten, die alle relevanten Währungen integriert und Nutzern dabei hilft, ihre alltäglichen Finanztransaktionen einfach und sicher zu erledigen - egal in welcher Währung.



Mehr erfahren

Updates

Ad-hoc
26. Juni 2025
Advanced Bitcoin Technologies AG verbessert Ertragslage und stärkt Liquidität in 2024

Die Advanced Bitcoin Technologies AG hat im Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2024 ihre Ertragslage verbessert und ihre Liquidität gestärkt. Auf Konzernebene wurde der Netto-Verlust auf -289 TEUR (Geschäftsjahr 2023 (Vj.) -1.580 TEUR) reduziert und der Cash-Flow auf 670 TEUR (Vj. 1 TEUR) gesteigert. Zudem wurden wichtige Fortschritte im Rahmen der laufenden Zwangsvollstreckung der rechtskräftig titulierten Kryptoherausgabeforderung gegen den widerrechtlich handelnden ehemaligen Treuhänder des Initial Coin Offerings (ICO) der savedroid AG erzielt.

Der Konzernumsatz erhöhte sich aufgrund des gestiegenen Geschäftsvolumens des Bitcoin-Payment-Gateways abpay (vormals SecPay.io) der 100%igen liechtensteinischen Konzerntochtergesellschaft abpay GmbH (vormals savedroid FL GmbH) auf 126 TEUR (Vj. 39 TEUR). Das operative Ergebnis (EBITDA, definiert als Umsatzerlöse zzgl. Andere aktivierte Eigenleistungen, Sonstige betriebliche Erträge, abzgl. Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen) verbesserte sich auf 1.137 TEUR (Vj. -172 TEUR). Das positive EBITDA resultierte im Wesentlichen aus höheren Veräußerungsgewinnen aus Kryptowährungen in Höhe von 989 TEUR (Vj. 592 TEUR), der Auflösung von Verbindlichkeiten aus im Rahmen des savedroid-ICOs im ersten Quartal 2018 verkauften SVD-Token in Höhe von 473 TEUR (Vj. 0 TEUR) sowie konzernweiten Kosteneinsparungen. Die Kryptoguthaben betrugen unter Anwendung der LiFo-Methode (Last in, First out) und Beachtung der historischen Anschaffungskosten als Wertobergrenze zum Bilanzstichtag 7.595 TEUR (Vj. 7.999 TEUR), während der Marktwert zum Bilanzstichtag bei 41.361 TEUR lag und aktuell rund 34 Mio. Euro beträgt.